Aktuelles
Sachsen: Weitere Beratungsstelle für Opfer von häuslicher Gewalt

9. Juli 2021
Am 1. Juli 2021 hat die erste eigenständige Interventions- und Koordinierungsstelle (IKS) für Opfer von häuslicher Gewalt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eröffnet. Im Netz der IKS in Sachsen ist mit der Stelle in Pirna die neunte Anlaufstelle geschaffen, die sich geschlechtsunabhängig um Betroffene häuslicher Gewalt kümmert.
Bundesstiftung Gleichstellung nimmt Arbeit auf

8. Juli 2021
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz begrüßt die Einrichtung der Stiftung. Wir sind auf konkrete Projekte für mehr Gleichstellung möglichst aller Geschlechter gespannt. Auch Impulse für den weiteren Ausbau der Männer*beratungs- und Hilfelandschaft, vor allem für die Infrastruktur und die Ausstattung von Männer*schutzeinrichtungen sind aktuell dringend nötig. Die neun bundesweit existierenden Männer*schutzwohungen sind nahezu vollständig belegt.
Nordrhein-Westfalen erstmals mit Lagebild zu Häuslicher Gewalt

7. Juli 2021
Das LKA Nordrhein-Westfalen hat für 2020 erstmals ein Lagebild zu Häuslicher Gewalt veröffentlicht. Bisher gab es diese Auswertung zum Anzeigengeschehen für den Bereich Partnerschaftsgewalt. Neu ist etwa, dass die Bandbreite von Betroffenen nun auch Kinder und Jugendliche beinhaltet. Dies führt dazu, dass 30 Prozent der Betroffenen von Häuslicher Gewalt als männlich beschrieben werden, statt 17% im Bereich Partnerschaftsgewalt.
Ein Jahr Männerhilfetelefon - wissenschaftlich fundierte Statistik veröffentlicht

11. Juni 2021
Entgegen Befürchtungen, dass Männer keine Hilfe suchen würden, beeindruckt das Männerhilfetelefon mit stetig steigenden Nutzerzahlen, seit es vor einem Jahr von NRW und Bayern gemeinsam ins Leben gerufen wurde.
LEmann e.V. schreibt Stelle Männerschutzwohnung aus

7. Juni 2021
Der LEMANN e.V. – Netzwerk Jungen- und Männerarbeit Leipzig sucht für die Besetzung der Stelle Mitarbeiter:in Männerhaus Leipzig (Teilzeit 30 h) zum 01. August 2021 eine Person mit der Qualifikation Diplom-Sozialpädagog:in bzw. M.A. oder [...]
Familienministerin Lambrecht möchte bundesgesetzliche Regelung für Schutz und Beratung bei "geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt"

29. Mai 2021
Die BFKM fordert, dabei die Interessen von häuslicher Gewalt betroffener Männer stärker zu berücksichtigen.
RBB-Fernsehen: Selbstversuche zu Männlichkeiten

21. Mai 2021
RBB-Reporter Matthias Finger geht der Frage nach, wie männliche Kraft zu Gewalt wird. Ein sehenswerter Selbstversuch mit wissenswerten Hintergründen zu Incels, also unfreiwillig zölibatär (involuntary celibate) lebenden heterosexuell [...]
Y-Kollektiv mit Recherche zu häuslicher Gewalt und familiärem Missbrauch

26. April 2021
Das Y-Kollektiv spricht mit Männer*n, die von familiärem Missbrauch und Gewalt zuhause betroffen sind. Was macht das mit einem? [...]
Weg ins Leben - Rezension zu Tami Weissenbergs neuem Buch

22. April 2021
Das Team der BFKM hat das neue Buch des Plaueners gelesen, das er nach seinem Ausstieg aus einer gewalthaften Partnerschaft geschrieben hat. Gemeinsam haben wir uns eine Meinung gebildet.
BFKM veröffentlicht Fachempfehlungen zur niedrigschwelligen Ansprache von Männer*n

14. April 2021
Das Team der BFKM hat sich an die wissenschaftlich fundierte Ausarbeitung von Fachempfehlungen für die Praxis gemacht. Die Broschüre steht zum Downlaod bereit und kann kostenfrei als gedruckte Version angefordert werden.