Aktuelles
Nordrhein-Westfalen: Zwei neue Männerschutzwohnungen mit acht Plätzen im Januar 2022

3. Januar 2022
Acht zusätzliche Plätze in zwei Schutzwohnungen sind im Januar für von häuslicher Gewalt betroffene Männer in NRW verfügbar. Der Bedarf ist da, so Sozialministerin Ina Scharrenbach und Stephan Buttgereit vom verantwortlichen Träger, dem SKM Bundesverband e.V.. Wir haben Ministerin Ina Scharrenbach drei Fragen zum Männergewaltschutz in NRW gestellt.
Diakonie Düsseldorf schreibt Stelle aus in der Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung

21. Dezember 2021
Die Diakonie Düsseldorf sucht für ihre Fachberatungsstelle für Familien mit Gewalterfahrung eine*n Sozialpädagog*in mit beraterischen Fertigkeiten im Kontext Gewalt und Jugendhilfe in Voll- oder Teilzeit. Die Stelle steht mit [...]
Die BFKM und die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen wünschen Frohe Weihnachten - SAVE THE DATE: Neujahrsempfang

15. Dezember 2021
Der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. mit allen Vorständen und Mitarbeitenden bedankt sich für ein sehr erfolgreiches Jahr 2021, das wir miteinander gestalten konnten. Die andauernde Pandemie hat uns vor Augen geführt, wo die Grenzen unseres Handeln liegen. Gleichzeitig sind viele neue, fruchtbare Arbeitsweisen und Koorperationen entstanden ...
SKM Augsburg schreibt Stelle aus für ADAMI - Wohnung für von häuslicher Gewalt betroffene Männer

3. Dezember 2021
Der SKM Augsburg e.V. sucht für das Projekt ADAMI - Wohnung für von häuslicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffene Männer zum 1. Januar 2022 eine*n Sozialpädagog*in in Teilzeit (20h). Bei ADAMI handelt es sich um ein Projekt, welches aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert wird.
Mehr Partnerschaftsgewalt in Deutschland - BFKM befürwortet Fördermöglichkeiten auf Bundesebene auch für betroffene Männer

29. November 2021
Die Zahl der angezeigten Taten im Bereich Partnerschaftsgewalt ist von 141.792 Opfern im Jahr 2019 auf 148.031 Opfer in 2020 gestiegen. Ganz überwiegend trifft diese Gewalt Frauen: 80,5 Prozent der Opfer sind weiblich. Um überdurchschnittliche 7,4 Prozent jedoch stieg die Zahl männlicher Betroffener von Partnerschaftsgewalt. Die Bundesfach- und Koordnierungstelle Männergewaltschutz (BFKM) setzt sich dafür ein, dass auf Bundesebene Fördermöglichkeiten für Männerschutzeinrichtungen geschaffen werden. Deshalb hat sie eine Ausstattungsinitiative für Männerschutzeinrichtungen konzipiert und bringt diese gern in die aktuellen Beratungsprozesse ein.
Pressemitteilung: Istanbul-Konvention und Beziehungsgewalt – wenn Männer* Opfer werden

18. November 2021
Damit mehr Männer* bei Betroffenheit von häuslicher Gewalt Zuflucht finden, hat die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz eine Stellungnahme veröffentlicht. In dem Papier wird erstmals die Hilfelandschaft für von häuslicher Gewalt betroffene Männer* in Deutschland mit der sogenannten Istanbul-Konvention abgeglichen. Es zieht wichtige Schlüsse für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Bereich häuslicher Gewalt.
Pressemitteilung: Die Kehrseite der Gemütlichkeit ist häusliche Gewalt

10. November 2021
Die dunkle Jahreszeit hat begonnen und damit auch die Zeit, in der die Menschen zuhause und in ihren Partnerschaften wieder näher zusammenrücken. Das kann gemütlich werden, muss es aber nicht. Denn die Kehrseite des friedlichen Miteinanders sind Frust, Streit und eskalierende Konflikte. Die Häufigkeit von häuslicher und Partnerschaftsgewalt nimmt zu.
Doppelt Spitze: Direktorium der Bundesstiftung Gleichstellung benannt

29. Oktober 2021
Lisi Maier und Dr. Arn Sauer treten zum 1. November 2021 ihre Ämter als Direktorin und Direktor der Bundesstiftung Gleichstellung an. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz gratuliert im Namen des LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. und wünscht der Doppelspitze Esprit und Energie. Kreative Lösungswege bei der Stärkung der Hilfelandschaft für alle von häuslicher und ausserhäuslicher Gewalt betroffenen Personen sind gefragt. Dafür ist das Symbol eine doppelt besetzten Spitzenposition ein wunderbarer Auftakt.
Impulse für eine innovative Gleichstellungspolitik für das Regierungsprogramm 2021 – 2026

28. Oktober 2021
Die BFKM hat sich mit gleichstellungspolitischen Herausforderungen für die kommende Legislaturperiode beschäftigt. Daraus abgeleitet, möchten wir Impulse für eine gleichstellungsorientierte Politik geben. Die Vorschläge wurden zur Unterstützung der Koalitionsverhandlungen an die gegenwärtig verhandelnden Koalitionäre auf Bundesebene gesandt.
Impulse für gleichstellungsorientierte Politik anlässlich der Koalitionsverhandlungen in Mecklenburg-Vorpommern

27. Oktober 2021
Die Landesarbeitsgmeinschaft Jungen, Väter- und Männerarbeit Mecklenburg-Vorpommern e.V. und die BFKM geben gleichstellungspolitische Impulse für das Bundesland im Nordosten der Republik. Das Papier wurde mit Vertreter*innen von SPD und Linken vor deren Koalitionsverhandlungen diskutiert.