Jahresfachtagung 2025 - "Gewalt und Gesundheit"
Herzbergstraße 79 (Haus 29)
10365 Berlin
Zur diejährigen Jahresfachtagung laden wir ins Museum Kesselhaus Herzberge ein, welches sich im Osten Berlins befindet.
In diesem Jahr wollen wir uns dem Thema Männer, Gewalt und Gesundheit nähern.
Die Wechselwirkungen zwischen Gewalt und Gesundheit bei Männern kommt in der öffentlichen Diskussion häufig zu kurz: Gewalt, sei es körperlich, psychisch oder strukturell, hat tiefgreifende Auswirkungen auf die körperliche und seelische Gesundheit – doch der Blick auf die spezifischen Bedürfnisse und Erfahrungen von Männern in diesem Kontext bleibt oft unzureichend.
Mit dieser Tagung wollen wir die vielfältigen Dimensionen dieses Themas aufgreifen, die unterschiedlichen Formen von Gewalt, die Männer betreffen, sowie die daraus resultierenden gesundheitlichen Folgen beleuchten. Gleichzeitig möchten wir Raum schaffen für Lösungsansätze, Präventionsstrategien und die Entwicklung eines neuen Verständnisses von Gesundheit, das die spezifischen Herausforderungen von Männern in den Blick nimmt.
Wir freuen uns auf anregende Vorträge, intensive Diskussionen und einen fruchtbaren Austausch, der dazu beiträgt, neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Darüber hinaus wird es am ersten Tag einen "Markt der Möglichkeiten" geben, bei dem sich Projekte aus dem Männergewaltschutz und der Männergesundheit vorstellen und für Gespräche zur Verfügung stehen.
Folgender Ablauf ist derzeit geplant, der fortlaufend angepasst und ergänzt wird:
13:30 – 13:45 |
Beginn der Fachtagung Begrüßung |
13:45 – 14:00 |
Grußwort Cansel Kiziltepe |
14:00 – 15:00 |
Keynote I Vorstellung der Opferschutzambulanz Rostock Frau Dr. med. Verena Kolbe |
15:00 – 15:30 | Nachfragen und Diskussion zum Vortrag |
15:30 – 16:00 |
Pause mit Kaffee / Tee und Kuchen |
16:00 – 17:30 | Markt der Möglichkeiten mit den beteiligten Projekten |
17:30 – 18:00 | Abschlussrunde, Ende 1. Tag |
ab 18:00 |
Abendprogramm mit Buffet im Kesselhaus |
Zeit | Donnerstag, 22.05.2025 |
09:00 – 09:15 | Ankommen der Teilnehmenden |
09:15 – 10:15 |
Keynote II „Gewalterfahrungen von Jungen und Männern und die Folgen für ihre Gesundheit“ Prof. Dr. phil. Martin Dinges |
10:15 – 10:45 | Nachfragen zur Keynote |
10:30 – 10:45 | Pause |
10:45 – 11:45 |
Keynote III Männerfokussierte Traumafachberatung - Bedarf und „Hinter“Gründe Michael Diemer |
11:45 – 12:15 | Nachfragen und Diskussion zur Keynote II |
12:15 – 13:15 | Mittagspause mit Versorgung |
13:15 – 14:30 | Podiumsgespräche |
14:30 – 15:30 | Verabschiedung und Ende bei Kaffee / Tee und Kuchen |
Eingeladen sind Interessierte aus:
-
-
- dem Gewaltschutz für Männer, Frauen und LGBTIQ*
- Gleichstellungsbeauftragte,
- Opferschutzbeauftragte der Polizei,
- Fachkräfte aus Beratungs- und Interventionsstellen
- politischen Interessenvertretungen
-
Der Veranstaltungsort:
Das Museum Kesselhaus Herzberge bewegt sich als Europäisches Kulturerbe zwischen Erhalten & Gestalten. Neben Denkmalpflege und Betreuung der Ausstellungen Kesseltechnik & Krankenhausgeschichte, wird ein ambitioniertes Kulturprogramm verfolgt. Dabei überwiegen ortsspezifische Themen, wobei mittels aktueller archäologischer Praxis auch künstlerisches Arbeiten gefördert wird. Als Refugium für Vielfalt und Ort "inkonstanter Evolution" möchte das Museum Teil der "Dritte Landschaft“ in Herzberge sein. Zudem engagieren sich der Verein im lokalen Raum und sind Arbeitsintegrationsprojekt. Als soziokulturelle Plattform stellen sie sich einer herausfordernden Zukunft.
Kosten:
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Für die Verpflegung erheben wir eine Verpflegungspauschale in Höhe von 65,00 €. Darin sind warme und kalte Getränke sowie Obst & Kuchen und das Mittagessen am ersten und zweiten Tag inbegriffen.
Ansprechpartner:
Torsten Siegemund, Torsten.Siegemund@maennergewaltschutz.de, Tel.: 01522 63 63 624
* Wie wir gendern.