Aktuelles
Kinderbuch ‚Aarons Umzug‘ beleuchtet das Thema häusliche Gewalt aus der Perspektive betroffener Kinder

2. April 2024
Wir setzen uns dafür ein, dass auch Männer mit ihren Kindern in Männerschutzeinrichtungen Unterstützung finden. Da es bisher keine Kinderbücher zum Thema gab, regten wir Verlage an, welche zu entwickeln. Der Verlag Martapress (Deutscher Verlagspreis 2023) hat sich darauf eingelassen und gemeinsam haben wir zur Leipziger Buchmesse das Buch "Aarons Umzug" vorgestellt.
Bündnistreffen „Gewaltopfer Mann“ in Pinneberg (Schleswig-Holstein)

15. März 2024
Das Pinneberger Bündnis „Gewaltopfer Mann“ traf sich am 13. März 2024 zu einem fachlichen Austausch. Es ist nicht das erste Treffen dieser Art, aber eines mit Erinnerungswert, denn die Planungen für die Einrichtung der ersten Gewaltschutzeinrichtung für Männer in Schleswig-Holstein nehmen deutlich Gestalt an.
Unser Verein wird 18!

12. Februar 2024
Unser Trägerverein, der LAG -Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. wird 18. Endlich volljährig, dachten wir uns, da lassen wirs krachen, mit Party, Musik und Tanz. Doch angesichts der aktuellen antidemokratischen Entwicklungen ist uns kritische Reflexion natürlich Pflicht. Für die Jungen- und Männerarbeit Deutschlands machen wir diese zum Thema einer Fachtagung. Denn mit 18 Jahren wird es Zeit, erwachsen und noch verantwortungsvoller für die Zukunft der Jungen- und Männerarbeit einzustehen.
Sehenswerte Reportage der TV-Lehrredaktion "Kurt" an der TU Dortmund

2. Februar 2024
Unter dem Titel "Nahaufnahme: Im Dunkeln – Häusliche Gewalt gegen Männer haben sich die Autor*innen Lea Hollender und Marisa Schürer auf die Suche nach Erklärungen zum Phänomen häuslicher Gewalt gegen Männer gemacht. Herausgekommen ist ein sehenswertes Lehrstück mit anerkannten Expert*innen und und einem erstaunlich offenen Betroffenen.
BFKM bei Konsultationen zur Umsetzung der IK in Deutschland - Männergewaltschutz sollte als "Soft Law" mitgedacht werden

26. Januar 2024
Der Aufbaustab für eine Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention beim BMFSFJ lud am 14. November 2023 zu Konsultationen nach Berlin ein. Ziel ist eine Strategie der Bundesregierung zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Die Bundesregierung scheint eine (teilweise) Umsetzung für männliche Betroffene von häuslicher Gewalt anzuvisieren, demnach auch die geplante Strategie in Teilen auf diesen Bereich auszurichten. Die BFKM begrüßt diese Ausrichtung.
Umfrage zu männlichen Betroffenen sexualisierter Gewalt im Krieg und auf der Flucht

7. Dezember 2023
Die Universität Leipzig führt eine Umfrage zum Thema "Konfliktbezogene sexualisierte Gewalt gegen Männer" durch. Wer solche Gewalt im Krieg oder auf der Flucht erfahren hat, ist eingeladen anonym teilzunehmen. Die Teilnahme ist in sieben Sprachen möglich. Da das Phänomen mit einem extrem großen Tabu belegt ist, freuen wir uns auch über alle Möglichkeiten der Verbreitung des Aufrufs und tragen diesen gern mit.
Stadtmission Chemnitz mit drei neuen Schutzwohnungsplätzen für Männer, die von häuslicher Gewalt betroffen sind

6. Dezember 2023
Die Diakonie Stadtmission Chemnitz hat zu Monatsbeginn zwei Männerschutzwohnungen mit drei Plätzen eröffnet. Von häuslicher Gewalt betroffene Männer aus der Erzgebirgsstadt und ihrer Umgebung können die Wohnung in Anspruch nehmen, bei Bedarf auch mit Kindern und Haustieren. Sie sollten dazu mit der Beratungsstelle in der Rembrandtstraße 13b Kontakt aufnehmen.
Pressemitteilung: BFKM veröffentlicht zum Weltmännertag Nutzungsstatistik und startet Sensibilisierungskampagne

2. November 2023
Mehr Männer holen sich Hilfe bei häuslicher Gewalt. Die Nachfrage nach Männerschutzwohnungen stieg 2022 um zwei Drittel. Doch das Hilfenetzwerk ist weiterhin sehr dünn.
Änderung des Brandenburger Polizeirechts – BFKM begrüßt geplantes Verbringungsangebot in Schutzunterkünfte, empfiehlt jedoch flankierende Maßnahmen

21. September 2023
Die Regierung des Landes Brandenburg hat eine Änderung des Landespolizeirechts auf den Weg gebracht. Sie befindet sich derzeit im Gesetzgebungsverfahren. Dem Entwurf nach soll auch eine Grundlage für polizeiliches Handeln bei Vorliegen von häuslicher Gewalt etabliert werden, die als Verbringungsangebot (freiwillig) für betroffene Personen in eine Schutzunterkunft ausgestaltet ist. Die BFKM befürwortet dieses Gesetzvorhaben, welches durch die geschlechtsneutrale Formulierung insbesondere für gewaltbetroffene Männer, trans*- und intergeschlechtliche Personen gelten würde. Wir raten jedoch zu flankierenden Massnahmen, um ein Leerlaufen des Gesetzes zu verhindern.
Berliner Landesaktionsplan zur Umsetzung der Istanbul-Konvention – BFKM empfiehlt Berücksichtigung aller Opfer von HGW

21. September 2023
Aktuell wird im Bundesland Berlin durch einen Runden Tisch aus Vertreter*innen mehrerer Senatsressorts ein Landesaktionsplan (LAP) zur Umsetzung der Istanbul-Konvention erarbeitet. Mit der Umsetzung des LAP strebt das Bundesland künftig die Erfüllung seiner Aufgaben gem. Art. 7 und Art. 8 Istanbul-Konvention an. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz BFKM ...