Aktuelles
Pressemitteilung: BFKM veröffentlicht zum Weltmännertag Nutzungsstatistik und startet Sensibilisierungskampagne

2. November 2023
Mehr Männer holen sich Hilfe bei häuslicher Gewalt. Die Nachfrage nach Männerschutzwohnungen stieg 2022 um zwei Drittel. Doch das Hilfenetzwerk ist weiterhin sehr dünn.
Pressemitteilung: Doppelt so viele Männer* hätten 2021 Zuflucht vor häuslicher Gewalt finden können

27. Januar 2023
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) hat die erste Nutzungsstatistik zu Männer*schutzwohnungen in Deutschland erstellt. Ihr zufolge hätten 2021 doppelt so viele Männer* Zuflucht vor häuslicher Gewalt finden können, wenn es Schutzwohnungsplätze gegeben hätte. Die Statistik legt auch Missstände in der Hilfelandschaft für von häuslicher Gewalt betroffene Männer* offen.
Die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen mit ihren Projekten wünscht einen guten Start ins Jahr 2023

9. Januar 2023
Der Verein LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. mit allen Vorständen und Mitarbeitenden bedankt sich für ein sehr erfolgreiches Jahr 2022, das wir miteinander gestalten konnten. Wir wünschen Ihnen und euch viel viel Gesundheit, sowie Mut und Enthusiasmus für progressive Projekte für mehr Geschlechtergerechtigkeit im vor uns liegenden Jahr.
Eine gültige Gewaltschutzstrategie muss auch betroffene Männer im Blick haben

15. Juni 2022
Forderungen der Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz zur Ausgestaltung der Gewaltschutzstrategie der Bundesregierung
Kurzdoku zum Pilotprojekt Männerschutzeinrichtungen in Sachsen jetzt online

30. März 2022
Eine sechsminütige Doku der Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen berichtet seit heute vom Entstehen der bundesweit ersten drei staatlich geförderten Männer*schutzwohnungen mit den zugehörigen Beratungsangeboten. 2016 starteten das Bundesland Sachsen und die Landesfachstelle Männerarbeit Sachsen das Pilotprojekt. Damit sind sie die ersten, die das Thema männlicher Betroffenheit von häuslicher Gewalt aus der Tabuzone zu holen begannen. Zu sehen sind unter anderem die ehemalige Sächsische Staatsministerin für Gleichstellung und Integration, Petra Köpping, sowie Marcel Schäder, der aus eigener Betroffenheit heraus die Männergewaltschutzeinrichtung in Plauen mit aufgebaut hat.
"Wenn Männer Schutz brauchen" - Online-Fachtag am 17. März 2022

23. Februar 2022
Der Fachtag markiert den Übergang der drei Männerschutzwohnungen in Sachsen aus der Pilotprojektphase in eine kontinuierliche Förderung durch zuständige Ministerium. Auf dem Fachtag gibt´s die Ergebnisse der Evaluation, sowie ausführliche Auskünfte und Erfahrungen der beteiligten Träger, der Mitarbeiter*innen der Beratungsstellen sowie des Ministeriums SMJusDEG und der Verwaltung. Mit umfangreichem Know-How ausgestattet, sind die sächsischen die ersten Männerschutzeinrichtungen in Deutschland, die den Weg einer kontinuierlichen Förderung beschreiten (dürfen). Zur Nachahmung sehr empfohlen.
Gleichstellungspolitische Impulse für das Saarland

14. Februar 2022
Im Saarland wird am 27. März ein neuer Landtag gewählt. Zum Ausbau einer geschlechtergerechten Struktur der Hilfelandschaft müssen dort künftig auch Bedarfe von Jungen und Männern stärker in den Blick genommen werden. Ansprechpartner*innen in der Landesregierung, die Schaffung einer Fachstelle Männerarbeit und die pilothafte Förderung von Männergewaltschutzeinrichtungen sind Kernpunkte, die sich ein Bündnis landes- und bundesweiter Akteur*innen auf die Fahnen schreibt. Die Einzelheiten sind in einem gemeinsamen Papier gebündelt.
Die BFKM und die LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen wünschen Frohe Weihnachten - SAVE THE DATE: Neujahrsempfang

15. Dezember 2021
Der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. mit allen Vorständen und Mitarbeitenden bedankt sich für ein sehr erfolgreiches Jahr 2021, das wir miteinander gestalten konnten. Die andauernde Pandemie hat uns vor Augen geführt, wo die Grenzen unseres Handeln liegen. Gleichzeitig sind viele neue, fruchtbare Arbeitsweisen und Koorperationen entstanden ...
Pressemitteilung: Istanbul-Konvention und Beziehungsgewalt – wenn Männer* Opfer werden

18. November 2021
Damit mehr Männer* bei Betroffenheit von häuslicher Gewalt Zuflucht finden, hat die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz eine Stellungnahme veröffentlicht. In dem Papier wird erstmals die Hilfelandschaft für von häuslicher Gewalt betroffene Männer* in Deutschland mit der sogenannten Istanbul-Konvention abgeglichen. Es zieht wichtige Schlüsse für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Bereich häuslicher Gewalt.
Doppelt Spitze: Direktorium der Bundesstiftung Gleichstellung benannt

29. Oktober 2021
Lisi Maier und Dr. Arn Sauer treten zum 1. November 2021 ihre Ämter als Direktorin und Direktor der Bundesstiftung Gleichstellung an. Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz gratuliert im Namen des LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. und wünscht der Doppelspitze Esprit und Energie. Kreative Lösungswege bei der Stärkung der Hilfelandschaft für alle von häuslicher und ausserhäuslicher Gewalt betroffenen Personen sind gefragt. Dafür ist das Symbol eine doppelt besetzten Spitzenposition ein wunderbarer Auftakt.