Aktuelles
Pressemitteilung: Bundesfamilienministerin Lisa Paus besucht erste Väterschutzwohnung Deutschlands und führt Fachgespräche mit Projekten der Gleichstellungsarbeit Sachsens

31. Januar 2025
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Lisa Paus überzeugt sich in Dresden von der fachlichen Qualität der ersten Schutzwohnung für von häuslicher Gewalt betroffene Väter und ihren Kindern. Im Anschluss kommt sie beim Neujahrsempfang der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. (LAG JuMa) mit weiteren Fachleuten der gendersensiblen Arbeit Sachsens ins Gespräch.
Stellenausschreibung "Bildungsreferent*in Jungenarbeit" der Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen

22. Oktober 2024
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Jungen- und Männerarbeit schreibt ab 1.1.2025 eine Stelle als Bildungsreferent*in der Landesfachstelle Jungenarbeit aus. Die Landesfachstelle Jungenarbeit ist im Bereich geschlechterreflektierender Pädagogik mit Fokus auf Männlichkeit_en sowie Prävention sexualisierter Gewalt gegen Jungen tätig. Dienstort ist Dresden, die Tätigkeit ist mit sachsenweiter Reisetätigkeit verbunden.
Programm-Updates zur BFKM-Jahresfachtagung - Keynotes auch als Livestream

20. September 2024
Live auf Youtube aus Frankfurt am Main: Aufgrund der erhöhten Nachfrage streamt die BFKM die Keynotes der Jahresfachtagung "Männer als Betroffene häuslicher Gewalt - Perspektiven vorausdenken" am 25. und 26. September.
Stellenausschreibung

16. September 2024
Geschäftsführende*r Bildungsreferent*in der Landesfachstelle Jungenarbeit Sachsen (40h/Woche) ab 1. Dezember 2024
BFKM goes TikTok

22. August 2024
Die Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz (BFKM) ist jetzt auf Tiktok vertreten. Mit dem Auftritt auf jungen Plattform verfolgen wir kommunikative Ziele, die einem übergeordneten Ziel dienen: Männern, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, den Zugang zu Beratungs- und Hilfsangeboten zu erleichtern.
BKA veröffentlicht Bundeslagebild Häusliche Gewalt 2023 - das Gewalthilfesystem in Deutschland wird den Bedürfnissen der betroffenen Frauen und auch der Männer derzeit nicht gerecht.

13. Juni 2024
Frank Scheinert, Geschäftsführender Fachreferent: "Häusliche Gewalt betrifft auch Männer. Das gerät oft aus dem Blick, aber effektiver Gewaltschutz ist auch für Männer wichtig. Das Gewalthilfesystem in Deutschland wird den Bedürfnissen weder der betroffenen Frauen noch der Männer derzeit gerecht. Das zeigt einmal mehr: Die zügige Verabschiedung des Gewalthilfegesetzes ist dringend erforderlich."
Fachkräfteaustausch in Liechtenstein - auf dem Weg zu besserem Jungen- und Männergewaltschutz im DACHLL

14. April 2024
Vom 19.-21. März 2024 trafen sich 22 Fachkräfte aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg (die sog. DACHLL-Staaten) im Ort Balzers in Liechtenstein. Sie alle arbeiten für deutschsprachige Projekte, die sich in ihren Ländern mit Gewaltschutz für Jungen und Männer befassen. Der ertragreiche Austausch endete mit der Verabredung für das nächste Treffen im Jahr 2025 - dann wird der Verein "infomann" in Luxemburg Gastgeber sein.
Chemnitzer Gleichstellungsbeauftragte unterstützt Männergewaltschutzprojekt

8. April 2024
"Es muss eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sein, die Öffentlichkeit für das Thema zu sensibilisieren, Gewalt zu bekämpfen und Hilfe anzubieten”, so Pia Hamann. Hilfe und Beratung seien wichtig und müssten auch für Männer selbstverständlich werden.
Unser Verein wird 18!

12. Februar 2024
Unser Trägerverein, der LAG -Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. wird 18. Endlich volljährig, dachten wir uns, da lassen wirs krachen, mit Party, Musik und Tanz. Doch angesichts der aktuellen antidemokratischen Entwicklungen ist uns kritische Reflexion natürlich Pflicht. Für die Jungen- und Männerarbeit Deutschlands machen wir diese zum Thema einer Fachtagung. Denn mit 18 Jahren wird es Zeit, erwachsen und noch verantwortungsvoller für die Zukunft der Jungen- und Männerarbeit einzustehen.
BFKM bei Konsultationen zur Umsetzung der IK in Deutschland - Männergewaltschutz sollte als "Soft Law" mitgedacht werden

26. Januar 2024
Der Aufbaustab für eine Koordinierungsstelle zur Umsetzung der Istanbul-Konvention beim BMFSFJ lud am 14. November 2023 zu Konsultationen nach Berlin ein. Ziel ist eine Strategie der Bundesregierung zur Prävention und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt. Die Bundesregierung scheint eine (teilweise) Umsetzung für männliche Betroffene von häuslicher Gewalt anzuvisieren, demnach auch die geplante Strategie in Teilen auf diesen Bereich auszurichten. Die BFKM begrüßt diese Ausrichtung.