Aktuelles
Bündnistreffen „Gewaltopfer Mann“ in Pinneberg (Schleswig-Holstein)

15. März 2024
Das Pinneberger Bündnis „Gewaltopfer Mann“ traf sich am 13. März 2024 zu einem fachlichen Austausch. Es ist nicht das erste Treffen dieser Art, aber eines mit Erinnerungswert, denn die Planungen für die Einrichtung der ersten Gewaltschutzeinrichtung für Männer in Schleswig-Holstein nehmen deutlich Gestalt an.
Auch für Männer: Deutsches Institut für Menschenrechte (DIMR) definiert häusliche Gewalt in den Daten zur Istanbul-Konvention

18. September 2023
Die BFKM befürwortet die in der Endfassung des Datenberichts angelegte Definitions- und Begriffsdarstellung. Darin heißt es zum Begriff „Häusliche Gewalt“: „[…] Im Bereich häusliche Gewalt ermutigt die Istanbul-Konvention die Vertragsstaaten, auch von Gewalt betroffene Männer in den Anwendungsbereich der Konvention einzubeziehen. Wenn es im vorliegenden Bericht um häusliche Gewalt geht, werden immer auch Daten und Forschungsstudien vorgestellt, die Männer erfassen.“
Das Projekt A4 und die BFKM begrüßen das Vorhaben, künftig mehr Gewaltschutzwohnplätze in Thüringen zu fördern

10. Juli 2023
Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde vorgestellt, er enthält auch eine Schutzwohnung für Männer und nicht weibliche Personen. Welche Auswirkungen hätte ein solches Gesetz für Praxis? Welche gesetzlichen Rechte und Pflichten werden berührt? Wir ordnen den Gesetzentwurf ein.
Spitzenpolitikerin Terry Reintke: Gleichstellungspolitik sollte Jungen- und Männerinitiativen mitdenken

27. Juni 2023
Die Co-Vorsitzende der Grünen/EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, Terry Reintke, betont die besondere Bedeutung der Jungen- und Männerinitiativen für die Gleichstellungspolitik. Insgesamt müsse mehr Geld zur Verfügung gestellt werden, um auch Projekte von Jungen- und Männerinitiativen dezidiert zu fördern, ohne dabei andere Gruppen zu vernachlässigen. Das sei nur gemeinsam erreichbar.
Beratungsstelle mit Schutzwohnung in Bergen auf Rügen - jetzt in neuen Räumen

22. Juni 2023
Die Beratungsstelle gegen Häusliche Gewalt in Bergen auf Rügen ist heute in neue Räume umgezogen. Als Vertreter der BFKM gratulierte Frank Scheinert den Kolleg*innen zum Umzug in ihre neuen, hellen Beratungsräume. Die Beratungsstelle feiert in diesem Jahr zudem ihr 20-jähriges Bestehen. Sie berät Frauen und Männer. In einer Schutzwohnung kann bei Bedarf jeweils eine Frau oder ein Mann unterkommen.
SKM Bundesakademie stärkt Männer*berater

13. März 2023
In der Beratungstätigkeit ist es von großer Bedeutung, in („echten“) Kontakt mit den zu beratenden Menschen zu kommen. Das gelingt dann am besten, wenn die Berater auch mit sich selbst im Kontakt sind. Für Männerberater ist es deshalb essenziell wichtig, diesen Kontakt mit sich selbst immer wieder bewusst zu pflegen und sich darin zu vergewissern, achtsam mit sich selbst und den Klienten umzugehen. Dazu will dieses Seminar Gelegenheit und Anregungen geben.
Vorstudienbefragung zu Gewalterfahrungen - Institut Kantar sucht auch Männer*

13. Januar 2023
Das Institut KANTAR PUBLIC ist vom Bundeskriminalamt beauftragt, eine repräsentative Studie zu Gewalterfahrungen für Deutschland umzusetzen. Ihr Name wird LeSuBiA sein, „Lebenssituation, Sicherheit und Belastung im Alltag“. Wir möchten hiermit besonders Männer* ermutigen, sich schon am aktuell laufenden Pretest der Studie zu beteiligen. Explizit angesprochen werden sie dafür von KANTAR PUBLIC bisher nicht.
BFKM verlängert Stellenausschreibung Fachreferent*in Grundsatzfragen

25. Oktober 2022
Der LAG Jungen- und Männerarbeit Sachsen e.V. schreibt zur Neubesetzung die Stelle eines*r Fachreferent*in Grundsatzfragen (m/w/d) aus. Die Arbeitsaufnahme erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Rahmen des Projektes "Bundesfach- und Koordinierungsstelle Männergewaltschutz" (BFKM).
Pressemitteilung: Kein Handlungsbedarf für gewaltbetroffene Jungen* und Männer*?

17. Oktober 2022
Die Bundesregierung sollte deren Bedürfnisse bei der weiteren Umsetzung der Istanbul-Kommission in Deutschland besser berücksichtigen.
Interdisziplinäre Fachtagung

13. Oktober 2022
Die FRIG (Freiburger Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt) hat ein Programm aus drei Vortägen und zwei Workshopphasen zusammengestellt. Auch die BFKM ist mit einem Workshopangebot dabei.